Mit diesen oder ähnlichen Sätzen sind viele Männer aufgewachsen oder wurden auf entsprechende Weise geprägt. Kein Wunder, dass es vielen schwerfällt, offen über Gefühle oder Probleme zu sprechen. Oft wurde dies schlicht nicht gelernt und es entspricht nicht den verinnerlichten traditionellen Rollenbildern oder dem empfundenen gesellschaftlichen Druck „stark zu sein“.
Doch auch MANN KANN Sorgen haben, sich überfordert fühlen, psychisch krank werden oder sich gedanklich mit Suizid beschäftigen. Die Zahlen zeigen sogar, dass sich deutlich mehr Männer das Leben nehmen als Frauen. Die Gründe dafür sind vielfältig. Einer davon ist, dass Männer oft weniger Bewusstsein für ihre psychische Gesundheit haben und sich bei Problemen deutlich seltener Unterstützung suchen. Häufig aus Sorge, dafür verurteilt zu werden.
Der Infotag „MANN KANN“ lädt dazu ein, das zu ändern. Männer, Angehörige sowie alle Interessierten erhalten die Möglichkeit, sich unkompliziert auf verschiedene Arten zu informieren und sich mit anderen sowie Fachleuten auszutauschen.
Kostenfrei und ohne Anmeldung: Der Besuch kann flexibel gestaltet werden – ob nur kurzes Vorbeischauen an einem der Infostände oder gezielte Teilnahme an einem oder mehreren Programmpunkten. Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.